Jetzt Kontakt aufnehmenENDE
Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing: Strategien für Ihren Online-Shop

Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing: Strategien für Ihren Online-Shop

E-Mail-Marketing ist einer der effektivsten Kanäle im E-Commerce. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten Kampagnen, Segmentierung und Automatisierung nicht nur Klicks, sondern echte Conversions erzielen.

Nehmen Sie Kontakt auf
Nehmen Sie Kontakt auf

Wir sind für Sie erreichbar.

Jetzt Gespräch suchen
Von
  • E-Commerce
  • Marketing
  • E-Mail-Marketing

Warum E-Mail-Marketing im E-Commerce unverzichtbar ist

E-Mail-Marketing gehört zu den kosteneffizientesten Methoden, um Kundenbindung zu stärken und Umsatz zu steigern. Laut DMA bringt jeder investierte Euro durchschnittlich 38 Euro zurück. Mit gezielten Mailings erreichen Sie Kunden direkt und persönlich.

Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Dienstleistungen decken alle Bereiche der digitalen Kommunikation.

Schreiben Sie uns
Newsletter richtig einsetzen

Informieren, inspirieren und verkaufen

Ein erfolgreicher Newsletter informiert nicht nur über Angebote, sondern bietet echten Mehrwert. Planen Sie regelmäßige Versandzeiten, nutzen Sie ein ansprechendes Layout und vermeiden Sie zu werbliche Inhalte.

<div class="newsletter">
	<h2>Jetzt zum Newsletter anmelden</h2>
	<p>Erhalten Sie exklusive Angebote und Tipps für Ihren Einkauf.</p>
	<form>
		<input type="email" placeholder="Ihre E-Mail-Adresse">
		<button type="submit">Anmelden</button>
	</form>
</div>

Ein klar gestaltetes Anmeldeformular lädt zum Eintragen ein und steigert die Conversion-Rate.

Segmentierung: Der Schlüssel zur Relevanz

E-Mails, die wirklich interessieren

Teilen Sie Ihre Empfänger nach Interessen, Kaufverhalten oder demografischen Daten ein. So senden Sie zielgerichtete Inhalte, die besser performen. Beispiel: Kunden, die in der Vergangenheit Schuhe gekauft haben, erhalten gezielt Schuh-Angebote.

Automatisierung für mehr Effizienz

Mehr Umsatz mit weniger Aufwand

Nutzen Sie E-Mail-Automation für Begrüßungsserien, Warenkorbabbrecher-Mails oder Reaktivierungskampagnen. Automatisierte E-Mails erzielen oft höhere Öffnungs- und Klickraten als manuelle Mailings.

<div class="automation-flow">
	<ul>
		<li>Tag 0: Willkommen + Rabattcode</li>
		<li>Tag 3: Top-Produkte vorstellen</li>
		<li>Tag 7: Bewertung anfragen oder Cross-Selling</li>
	</ul>
</div>

Ein strukturierter E-Mail-Flow sorgt für konstante Kundenansprache über mehrere Touchpoints.

Betreffzeilen, die geöffnet werden

Die Tür zur Inbox öffnen

Die Betreffzeile entscheidet, ob Ihre Mail gelesen wird. Nutzen Sie kurze, neugierig machende Texte, Emojis sparsam und testen Sie regelmäßig verschiedene Varianten per A/B-Test.

✅ Nur heute: 20 % auf Lieblingsprodukte! 🎁 Ihr Geschenk wartet – nur noch 12 Stunden!

Kreative Betreffzeilen erhöhen die Öffnungsrate – besonders wenn sie personalisiert sind.

Rechtliche Grundlagen beachten

DSGVO-konformes E-Mail-Marketing

Achten Sie auf eine doppelte Einwilligung (Double-Opt-in) und bieten Sie in jeder Mail eine Abmeldemöglichkeit an. Transparente Datenschutzhinweise stärken das Vertrauen Ihrer Empfänger.

Wir sind für Sie erreichbar!
Wir sind für Sie erreichbar!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Fazit: Mit E-Mail-Marketing langfristig wachsen

E-Mail-Marketing ist kein veralteter Kanal – im Gegenteil: Mit Segmentierung, Automatisierung und relevanten Inhalten schaffen Sie echte Kundennähe und steigern Ihre Umsätze nachhaltig. Setzen Sie auf kontinuierliche Optimierung Ihrer Kampagnen.

Wir sind für Sie erreichbar!
Wir sind für Sie erreichbar!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Was ist eine gute Öffnungsrate im E-Mail-Marketing?

Im E-Commerce liegt eine gute Öffnungsrate bei 15–25 %, je nach Branche und Zielgruppe.

Wie oft sollte ich einen Newsletter versenden?

Ein bis zwei Mal pro Woche ist optimal, abhängig vom Content. Wichtig ist, nicht zu nerven, sondern echten Mehrwert zu bieten.

Was ist der Unterschied zwischen Newsletter und Trigger-Mails?

Newsletter werden regelmäßig an eine größere Zielgruppe versendet, während Trigger-Mails automatisch durch bestimmte Nutzeraktionen ausgelöst werden (z. B. Warenkorbabbruch).

Was ist ein gutes Tool für E-Mail-Marketing?

Bekannte Tools sind z. B. Mailchimp, Klaviyo, Brevo (Sendinblue) oder ActiveCampaign – je nach Budget und Funktionsumfang.

Wie kann ich meine Abmelderate senken?

Versenden Sie relevante Inhalte, reduzieren Sie die Frequenz bei Desinteresse (z. B. durch ein Präferenzcenter) und vermeiden Sie zu aggressive Werbung.

Was bringt ein Double-Opt-in-Verfahren?

Es sichert die Einwilligung des Empfängers rechtlich ab und schützt vor Spam-Einträgen. In vielen Ländern, z. B. Deutschland, ist es Pflicht.

Wie messe ich den Erfolg meiner Kampagnen?

Wichtige Kennzahlen sind Öffnungsrate, Klickrate, Conversion-Rate und Umsatz pro Mail. Viele Tools bieten entsprechende Dashboards.

Wie personalisiere ich meine E-Mails?

Verwenden Sie Vorname, frühere Käufe oder Interessen als Basis für individualisierte Inhalte. Tools wie Klaviyo bieten dafür leistungsstarke Funktionen.

Welche Rolle spielt Mobile-Optimierung?

Rund 70 % aller Mails werden mobil gelesen. Achten Sie auf mobilfreundliche Layouts, große Schriften und klickbare Buttons.

Was ist ein effektiver Betreffzeilen-Test?

Ein A/B-Test mit zwei Varianten derselben Mail, bei dem sich nur die Betreffzeile unterscheidet – das hilft herauszufinden, welche besser funktioniert.

Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Dienstleistungen decken alle Bereiche der digitalen Kommunikation.

Schreiben Sie uns
weedesign Blog

Erstellen einer JavaScript AJAX POST-Anfrage: Mit und ohne jQuery

AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um asynchrone HTTP-Anfragen an einen Server zu senden und ohne Neuladen der gesamten Webseite Daten zu aktualisieren. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit dem Senden von POST-Anfragen mit JavaScript beschäftigen, sowohl mit als auch ohne jQuery.

Zum Blog-Beitrag

Retourenquote senken im E-Commerce: 7 Strategien für weniger Rücksendungen und mehr Gewinn

Rücksendungen kosten Online-Händler bares Geld. In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen konkreten Maßnahmen Sie Ihre Retourenquote nachhaltig reduzieren können – von optimierten Produktbeschreibungen bis zu interaktiven Tools.

Zum Blog-Beitrag

Shopware 6.7: Neuer Release Candidate und Ausblick auf kommende Features

Die Weiterentwicklung von Shopware zielt auf gesteigerte Performance, verbesserte Entwicklerfreundlichkeit und ein optimiertes Benutzererlebnis ab. Im Folgenden werden die zentralen Neuerungen, technische Details und Upgrade-Hinweise eingehend beleuchtet.

Zum Blog-Beitrag
Auf der Suche nach Shopware-Erweiterungen?
Hier sind unsere Bestseller!
Erweiterter Editor | WYSIWYG
Erweiterter Editor | WYSIWYG

Nutze den erweiterten WYSIWYG-Editor in Shopware 6. Dieser Editor ermöglicht die einfache Einbettung von Medien in die Beschreibung und viele weitere Features.

ab 7,99 €* / Monat

PageSpeed optimieren

PageSpeed optimieren

Optimieren Sie Ihren Shop und schaffen Sie damit ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden. Dieses Plugin minimiert die Ladezeit Ihres Shops und bietet zahlreiche Konfigurationen.

ab 27,49 €* / Monat

Twig Manager
Twig Manager

Erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Template-Erweiterungen schnell und einfach in der Administration. Anzeige vorhandener Storefront-Vorlagenpfade und -Inhalte.

ab 3,99 €* / Monat

Hinweis: * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer

x