Jetzt Kontakt aufnehmenENDE
Accessibility

Accessibility: Erhöhung der Zugänglichkeit Ihrer Website für Menschen mit Behinderungen

Entfernen Sie Barrieren und ermöglichen Sie den Zugriff auf Ihre Website für alle Nutzer

Kontakt aufnehmen Leistungen
Zum Inhalt
Nehmen Sie Kontakt auf
Nehmen Sie Kontakt auf

Wir sind für Sie erreichbar.

Jetzt Gespräch suchen

Mit Accessibility zum Erfolg

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, gut nutzbar ist! Mit unseren Dienstleistungen zur Accessibility-Optimierung können Sie Barrieren für Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen entfernen und den Zugriff auf Ihre Website für alle Nutzer erleichtern.

Können wir Ihnen behilflich sein?
Können wir Ihnen behilflich sein?

Können wir Ihnen behilflich sein?

Kontakt aufnehmen
Was ist Web-Accessibility?

Web-Accessibility bezeichnet die Gestaltung von Webseiten, so dass sie von Menschen mit Behinderungen einfach und barrierefrei genutzt werden können. Dies umfasst unter anderem die Anwendung von Alternativen zu visuellen oder auditiven Inhalten, die Verwendung von Schriftgrößen und Farbkontrasten, die leicht wahrgenommen werden können, und die Überprüfung der Bedienbarkeit der Webseite mit Hilfsmitteln wie Screenreadern.

Wie hilft Web-Accessibility meinem Unternehmen?

Durch eine barrierefreie Webseite können Sie sicherstellen, dass auch Menschen mit Behinderungen Ihre Produkte oder Dienstleistungen nutzen können.

Warum ist Accessibility wichtig?

Accessibility ist wichtig, weil es dazu beiträgt, dass Websites und Web-Anwendungen für alle Nutzer zugänglich und nutzbar sind. Dies kann dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden und gleiche Chancen für alle Nutzer zu schaffen.

Wie kann ich meine Website zugänglicher gestalten?

Hier sind einige Tipps zur Verbesserung der Accessibility Ihrer Website:

  • Nutzen Sie semantische HTML-Tags, um die Struktur Ihrer Website zu verbessern.
  • Verwenden Sie Alternativtexte (Alt-Tags) für Bilder und andere Medien, um sicherzustellen, dass Nutzer mit Sehbehinderungen den Inhalt verstehen können.
  • Achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Hintergrund und Text, um sicherzustellen, dass Nutzer mit Sehbehinderungen den Text lesen können.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit der Tastatur bedienbar ist, damit Nutzer mit motorischen Einschränkungen die Website nutzen können.
  • Erstellen Sie eine Sitemap, damit Nutzer mit Lernbehinderungen oder anderen kognitiven Einschränkungen die Website besser navigieren können.
  • Nutzen Sie Closed Captions (Untertitel) für Audio- und Videoinhalte, damit Nutzer mit Hörbehinderungen den Inhalt verstehen können.
  • Testen Sie Ihre Website regelmäßig mit Hilfe von Accessibility-Prüfungstools, um sicherzustellen, dass sie zugänglich ist.
  • Informieren Sie sich über die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um sicherzustellen, dass Ihre Website den aktuellen Accessibility-Standards entspricht.

Wie kann ich testen, ob meine Website zugänglich ist?

Hier sind einige Tools, mit denen Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website testen können:

WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool):
Ein kostenloses Online-Tool, das Ihnen hilft, Ihre Website auf Fehler in Bezug auf die Zugänglichkeit zu überprüfen.
Lighthouse:
Ein Open-Source-Tool, das von Google entwickelt wurde und verschiedene Aspekte Ihrer Website prüft, einschließlich Zugänglichkeit, Leistung und SEO.
Axe:
Ein automatisierter Accessibility-Scanner, der Ihnen hilft, Ihre Website auf Fehler in Bezug auf die Zugänglichkeit zu prüfen.
Manual Testing:
Testen Sie Ihre Website auch manuell mit einem Screenreader, Tastatur oder anderen Assistive Technologies, um sicherzustellen, dass sie für Nutzer mit Behinderungen nutzbar ist.
User Testing:
Lassen Sie Nutzer mit Behinderungen Ihre Website testen und sammeln Sie Feedback ein, um sicherzustellen, dass sie wirklich zugänglich ist.
Accessibility Statement:
Erstellen Sie eine Accessibility-Erklärung für Ihre Website, um Nutzern zu zeigen, dass Sie sich um Accessibility kümmern und sie auch dazu einladen, Sie zu kontaktieren, wenn sie Probleme haben.
Wir sind für Sie erreichbar!
Wir sind für Sie erreichbar!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

Jetzt Kontakt aufnehmen
weedesign Blog

Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Strategien für 2026

Der E-Commerce-Markt entwickelt sich rasant weiter, und 2026 verspricht spannende Neuerungen. Von KI-gestütztem Shopping bis hin zu nachhaltigen Strategien – erfahren Sie, wie Ihre Werbeagentur Unternehmen dabei unterstützt, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

Zum Blog-Beitrag

Social Commerce Trends für 2025

Social Commerce ist auf dem Vormarsch und bleibt ein bedeutender Wachstumsfaktor für Unternehmen! Neben etablierten Plattformen wie Facebook und Instagram gewinnen auch TikTok und Pinterest mit innovativen Funktionen weiter an Relevanz. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Social-Commerce-Trends für 2025 vor und zeigen auf, wie Sie diese effektiv nutzen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Verkäufe direkt über Social Media zu steigern.

Zum Blog-Beitrag

Nachhaltiger E-Commerce 2025: Warum Green Commerce der Schlüssel zum Erfolg ist

Nachhaltigkeit ist vom Nice-to-have zum Must-have im E-Commerce geworden. Verbraucher achten zunehmend auf Umweltaspekte beim Online-Shopping und bevorzugen nachhaltige Marken. Dieser Artikel zeigt, wie Online-Händler erfolgreich auf Green Commerce setzen und dabei Umwelt und Gewinn gleichermaßen profitieren können.

Zum Blog-Beitrag
Auf der Suche nach Shopware-Erweiterungen?
Hier sind unsere Bestseller!
Erweiterter Editor | WYSIWYG

Erweiterter Editor | WYSIWYG

Nutze den erweiterten WYSIWYG-Editor in Shopware 6. Dieser Editor ermöglicht die einfache Einbettung von Medien in die Beschreibung und viele weitere Features.

ab 7,99 €* / Monat

PageSpeed optimieren
PageSpeed optimieren

Optimieren Sie Ihren Shop und schaffen Sie damit ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden. Dieses Plugin minimiert die Ladezeit Ihres Shops und bietet zahlreiche Konfigurationen.

ab 27,49 €* / Monat

Twig Manager

Twig Manager

Erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Template-Erweiterungen schnell und einfach in der Administration. Anzeige vorhandener Storefront-Vorlagenpfade und -Inhalte.

ab 3,99 €* / Monat

Hinweis: * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer

x