Jetzt Kontakt aufnehmenENDE
10 einfache Marketingtipps für kleine Unternehmen mit kleinem Budget

10 einfache Marketingtipps für kleine Unternehmen mit kleinem Budget

Marketing muss nicht teuer sein – aber smart. Gerade kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen Aufmerksamkeit zu erzeugen und Kund*innen zu gewinnen. Die gute Nachricht: Es gibt viele effektive Möglichkeiten, sich auch ohne großes Werbebudget erfolgreich zu positionieren. Hier sind 10 konkrete Tipps, wie Sie Ihr Marketing clever gestalten können.

Nehmen Sie Kontakt auf
Nehmen Sie Kontakt auf

Wir sind für Sie erreichbar.

Jetzt Gespräch suchen
Von
  • Inspiration
  • Marketing
Setzen Sie auf Storytelling statt Verkaufsfloskeln

Menschen kaufen keine Produkte – sie kaufen Emotionen, Lösungen und Identität. Erzählen Sie die Geschichte hinter Ihrem Unternehmen: Warum haben Sie gegründet? Was treibt Sie an? Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb?

Tipp: Verfassen Sie einen kurzen „Über uns“-Post auf Social Media oder Ihrer Website mit einem authentischen Einblick in Ihren Weg.

Nutzen Sie lokale Netzwerke

Gerade als lokales oder regionales Unternehmen sollten Sie Ihre Umgebung aktiv einbinden. Ob lokale Facebook-Gruppen, Stadtmagazine, Coworking-Spaces oder Events – Sichtbarkeit beginnt direkt vor der Haustür.

Tipp: Suchen Sie gezielt nach lokalen Kooperationen, z. B. mit Cafés, anderen Shops oder Vereinen.

Starten Sie einen kostenlosen Google Unternehmensprofil-Eintrag

Ein Muss für jede lokale Sichtbarkeit: Mit einem Google-Unternehmensprofil werden Sie bei Suchanfragen in Ihrer Nähe sichtbar – inklusive Bewertungen, Öffnungszeiten, Standort und Website.

Hier kostenlos registrieren.

Bauen Sie eine E-Mail-Liste auf

E-Mail-Marketing ist nach wie vor eine der effektivsten Marketingformen. Und das Beste: Sie brauchen dafür keine riesige Plattform – ein kostenloses Tool wie MailerLite oder Brevo (ehemals Sendinblue) reicht für den Anfang völlig aus.

Tipp: Bieten Sie z. B. einen kleinen Rabatt oder ein Freebie als Anreiz für Newsletter-Anmeldungen.

Recyceln Sie Inhalte für verschiedene Plattformen

Erstellen Sie einen Blogartikel – und nutzen Sie daraus Zitate für Instagram, Grafiken für Pinterest oder ein Video für TikTok. Sie müssen nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.

Tipp: Tools wie Canva oder Notion helfen beim Planen und Umsetzen.

Wir sind für Sie erreichbar!
Wir sind für Sie erreichbar!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Holen Sie Bewertungen ein – und nutzen Sie sie sichtbar

Positive Bewertungen schaffen Vertrauen. Bitten Sie aktiv Ihre Kund*innen um Feedback und zeigen Sie gute Rezensionen auf Ihrer Website oder in Ihrem Onlineshop.

Tipp: Automatisieren Sie Ihre Bewertungseinladungen z. B. nach dem Kauf per E-Mail.

Schalten Sie gezielt Werbung – klein, aber wirkungsvoll

Ein kleines Werbebudget ist besser als gar keines. Mit 3–5 € am Tag können Sie bereits lokal Facebook- oder Instagram-Werbung schalten. Zielgerichtet auf Alter, Standort und Interessen Ihrer Zielgruppe.

Tipp: Starten Sie mit nur einem Produkt oder einem klaren Angebot, statt alles auf einmal zu bewerben.

Nutzen Sie UGC – Inhalte Ihrer Kund*innen

User Generated Content (UGC) ist glaubwürdig und kostenlos. Bitten Sie zufriedene Kund*innen, Fotos oder Videos von Ihrem Produkt zu teilen – und reposten Sie sie (mit Erlaubnis) auf Ihrem Kanal.

Tipp: Erstellen Sie einen eigenen Hashtag für Ihr Business.

Seien Sie konstant aktiv – nicht perfekt

Viele kleine Unternehmen scheitern daran, „zu wenig zu posten“. Lieber regelmäßig einfache Inhalte (z. B. Einblicke, Tipps, Kundenfragen) veröffentlichen, als auf den perfekten Post zu warten.

Tipp: Erstellen Sie einen groben Content-Plan für die nächsten 4 Wochen mit 2–3 festen Formaten.

Bieten Sie echten Mehrwert – keine Dauerwerbesendung

Social Media ist kein Werbeplakat, sondern ein Ort für Austausch. Teilen Sie Wissen, Erfahrungen oder hilfreiche Tipps rund um Ihr Thema – das zahlt langfristig auf Vertrauen und Sichtbarkeit ein.

Tipp: Überlegen Sie: Welche Fragen stellen Ihre Kund*innen immer wieder? Beantworten Sie sie öffentlich.

Fazit: Marketing geht auch mit wenig Budget – solange Sie smart vorgehen

Erfolgreiches Marketing für kleine Unternehmen bedeutet nicht, möglichst viel zu machen – sondern die richtigen Dinge gezielt umzusetzen. Testen Sie verschiedene Kanäle, bleiben Sie authentisch und setzen Sie auf kontinuierliche Präsenz statt punktueller Aktionen. Und vor allem: Fangen Sie einfach an.

Wir sind für Sie erreichbar!
Wir sind für Sie erreichbar!

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Müssen Sie unbedingt auf allen Social-Media-Plattformen aktiv sein?

Nein. Es ist besser, einen oder zwei Kanäle regelmäßig zu bespielen, als überall halbherzig präsent zu sein. Finden Sie heraus, wo Ihre Zielgruppe aktiv ist (z. B. Instagram für Lifestyle, LinkedIn für B2B) und konzentrieren Sie sich auf diese Plattformen.

Was kostet Marketing im Monat wirklich – mindestens?

Schon mit 50 bis 150 € im Monat können Sie gute Ergebnisse erzielen – etwa für gezielte Anzeigen, Tools wie E-Mail-Marketing oder einfache Design-Software. Vieles können Sie auch komplett kostenlos umsetzen – Zeit ist hier Ihr wichtigster Einsatzfaktor.

Brauchen Sie wirklich eine Website oder reicht ein Instagram-Profil?

Ein Social-Media-Profil ist gut für Reichweite – aber keine eigene Plattform. Eine einfache Website oder ein Onlineshop gibt Ihnen mehr Kontrolle, wirkt professioneller und hilft bei der Google-Sichtbarkeit. Tools wie Shopify oder Jimdo machen den Einstieg leicht.

Wie oft sollten Sie posten oder neue Inhalte veröffentlichen?

Idealerweise 2–4 Mal pro Woche auf Social Media, 1–2 Mal im Monat ein Blogbeitrag oder Newsletter. Regelmäßigkeit ist wichtiger als Häufigkeit – finden Sie einen Rhythmus, der zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Wie messen Sie, ob Ihr Marketing funktioniert?

Beobachten Sie Metriken wie:

  • Website-Besuche (z. B. mit Google Analytics)
  • Klicks auf Ihre Links
  • Interaktionen auf Social Media (Likes, Kommentare, Shares)
  • Anzahl neuer Kundinnen oder Newsletter-Abonnentinnen

Wichtig: Setzen Sie sich vorher ein klares Ziel pro Maßnahme.

Sie haben keine Zeit für Marketing – was können Sie tun?

Setzen Sie auf einfache, wiederholbare Formate (z. B. feste Post-Reihen), planen Sie Inhalte im Voraus (z. B. mit einem Content-Kalender) oder delegieren Sie Aufgaben an Freelancer, Werkstudent*innen oder spezialisierte Tools wie Buffer, Canva oder Mailchimp.

Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Dienstleistungen decken alle Bereiche der digitalen Kommunikation.

Schreiben Sie uns
weedesign Blog

Omnichannel vs. Multichannel: Welche Strategie maximiert Ihren E-Commerce-Erfolg?

Omnichannel oder Multichannel – was ist der richtige Ansatz für Ihren Online-Shop? Erfahren Sie, wie sich die beiden Strategien unterscheiden, welche Vorteile sie bieten und wie Sie sie gezielt einsetzen, um Kundenbindung und Umsatz zu steigern. Unsere Werbeagentur erklärt die besten Praktiken für 2025.

Zum Blog-Beitrag

Conversion-Optimierung 2025: Die ultimative Anleitung für erfolgreiche Online-Shops

Die Conversion-Rate entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im E-Commerce. Während der Traffic steigt, bleiben die Umsätze oft hinter den Erwartungen zurück. Dieser umfassende Leitfaden zeigt bewährte Strategien und innovative Ansätze, mit denen Sie Ihre Conversion-Rate nachhaltig steigern und mehr Besucher zu zahlenden Kunden machen.

Zum Blog-Beitrag

Verstehen und Nutzen von JavaScript Promises

JavaScript Promises sind eine Möglichkeit, asynchrone Operationen zu verwalten und zu koordinieren. Asynchrone Operationen sind Aktionen, die nicht sofort ausgeführt werden, sondern eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel Netzwerkanfragen oder Dateivorgänge.

Zum Blog-Beitrag
Auf der Suche nach Shopware-Erweiterungen?
Hier sind unsere Bestseller!
Erweiterter Editor | WYSIWYG
Erweiterter Editor | WYSIWYG

Nutze den erweiterten WYSIWYG-Editor in Shopware 6. Dieser Editor ermöglicht die einfache Einbettung von Medien in die Beschreibung und viele weitere Features.

ab 7,99 €* / Monat

PageSpeed optimieren

PageSpeed optimieren

Optimieren Sie Ihren Shop und schaffen Sie damit ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden. Dieses Plugin minimiert die Ladezeit Ihres Shops und bietet zahlreiche Konfigurationen.

ab 27,49 €* / Monat

Twig Manager
Twig Manager

Erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Template-Erweiterungen schnell und einfach in der Administration. Anzeige vorhandener Storefront-Vorlagenpfade und -Inhalte.

ab 3,99 €* / Monat

Hinweis: * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer

x